Unternehmen erhalten heute ihre Dokumente meist per Post oder E-Mail, was bei einer großen Anzahl an Dokumenten zu einem erheblichen Zeitaufwand bei der Verarbeitung führt. Hier setzt DocuWare IDP an: Die Lösung klassifiziert die Dokumente automatisch in Kategorien wie Rechnung oder Brief und extrahiert die relevanten Daten, die für den jeweiligen Dokumententyp erforderlich sind. So werden beispielsweise bei der Bearbeitung einer Rechnung die Einzelposten extrahiert, während bei einem Brief dies nicht notwendig ist. Nach der Extraktion der erforderlichen Dokumentendaten können die entsprechenden Workflows, wie etwa der Freigabeprozess für Rechnungen oder der Signaturprozess für Verträge, automatisch angestoßen werden – ganz ohne menschliche Eingriffe.
DocuWare IDP: Automatisierung der Rechnungsverarbeitung
Die manuelle Datenextraktion aus Eingangsrechnungen ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. IDP übernimmt die Automatisierung der Datenextraktion, selbst bei komplexen Rechnungspositionen. Die extrahierten Daten können anschließend automatisch mit Bestellungen und Lieferscheinen abgeglichen werden, was den Freigabeprozess effizienter und fehlerfreier gestaltet.
Vertrags- und Forderungsmanagement
DocuWare IDP extrahiert alle relevanten Daten aus Verträgen, die für die automatische Weiterverarbeitung erforderlich sind, wie zum Beispiel Vertragsparteien, Vertragsbeginn und -ende sowie Kündigungsfristen. Diese Daten können genutzt werden, um Workflows für die Vertragsgenehmigung, -verlängerung oder -kündigung zu steuern, was den Automatisierungsgrad erheblich steigert. Die IDP-Lösung klassifiziert alle Dokumente und extrahiert die wesentlichen Informationen. Dadurch lässt sich beispielsweise sicherstellen, dass alle benötigten Dokumententypen automatisch Teil einer Schadenakte werden und die Daten in den verschiedenen Dokumenten konsistent bleiben.